- Home
- >
- AP Automation Software | Schnellere & fehlerfreie Rechnungsbearbeitung
Rechnungsbearbeitung mit KI-gestützter AP-Automatisierung
Die Bearbeitung eingehender Rechnungen muss nicht kompliziert sein. Dennoch wenden viele Unternehmen täglich unnötig Zeit und Ressourcen dafür auf. Manuelle Kontrollen machen den Prozess fehleranfällig und unübersichtlich. Mit AP Automation automatisieren Sie den gesamten Rechnungsprozess. Rechnungen werden direkt mit Bestellungen abgeglichen und Abweichungen automatisch gemeldet. Dank nextAI arbeiten Sie schneller, genauer und behalten den Überblick über Ihre Verpflichtungen.
Die Vorteile von Rechnungsbearbeitungssoftware
Automatisieren Sie zeitaufwändige und sich wiederholende Aufgaben
Eliminieren Sie manuelle Arbeit und reduzieren Sie Fehler durch die Automatisierung von Prozessen. Verwalten Sie eingehende Rechnungen effizient und bearbeiten Sie Rechnungen von einer zentralen Plattform aus.
Echtzeit-Einblick in Verbindlichkeiten und Cashflow
Verschaffen Sie sich mit intelligenter Rechnungssoftware, die Ihren Cashflow übersichtlich hält, einen direkten Überblick über offene Rechnungen, Verbindlichkeiten und finanzielle Risiken.
Volle Kontrolle über Kosten und Compliance
Vermeiden Sie doppelte Zahlungen, erkennen Sie Abweichungen frühzeitig und halten Sie Gesetze und Vorschriften ein. Mit AP Automation erfolgt die Genehmigung von Rechnungen digital und kontrolliert.
Wie funktioniert die automatische Rechnungsstellung in 5 Schritten?
Neugierig, wie die automatisierte Rechnungsbearbeitung in der Praxis funktioniert? Mit AP Automation digitalisieren Sie den gesamten Prozess:
1. Digitale Bearbeitung von Rechnungen per E-Mail oder E-Invoicing
2. KI-Erkennung von Rechnungsdaten
3. Rechnungen automatisch einlesen und mit Bestellungen oder Verträgen abgleichen
4. Abweichungen melden und Rechnungen digital über Genehmigungsabläufe genehmigen
5. Buchung im ERP-System, Zahlung und Archivierung
1. Digitale Bearbeitung von Rechnungen per E-Mail oder E-Invoicing
-
Eingehende Rechnungen im PDF- oder XML-Format (UBL, INSBOU, SALES) werden automatisch abgerufen und eingelesen.
-
Papierrechnungen werden einfach gescannt und an eine zentrale E-Mail-Adresse gesendet.
-
Automatische Klassifizierung von Anhängen durch Algorithmen für optimale Dokumentenerkennung.
-
Effizienter Start der digitalen Rechnungsbearbeitung aus einem zentralen Posteingang heraus.
2. KI-Erkennung von Rechnungsdaten
-
Wichtige Rechnungsfelder wie Rechnungsnummer, Betrag, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Währung werden automatisch erkannt.
-
nextAI minimiert manuelle Eingaben und erhöht die Genauigkeit.
-
Vorlagen pro Lieferant optimieren die Erkennung von Rechnungsdaten.
-
Ein vollständig automatisierter Erkennungsprozess im Hintergrund erhöht die Geschwindigkeit und Effizienz.
3. Rechnungen automatisch einlesen und mit Bestellungen oder Verträgen abgleichen
-
Automatischer 2- oder 3-Wege-Abgleich mit Bestellungen auf Kopf- und Zeilenebene.
-
Rechnungen mit korrektem Abgleich werden direkt im ERP-System verbucht.
-
Bei Abweichungen werden Rechnungen zur Überprüfung oder Korrektur markiert.
-
Die Verarbeitung auf Basis von Abgleichstoleranzen verhindert unnötige Blockaden im Workflow.
4. Abweichungen melden und Rechnungen digital über Genehmigungsabläufe genehmigen
-
Fortschrittliche Genehmigungsabläufe mit linienbezogenen Berechtigungen und Prokura-Limits.
-
Rechnungen werden auf Grundlage festgelegter Workflows automatisch an den zuständigen Budgetverantwortlichen weitergeleitet.
-
Möglichkeit, abweichende Routen für Preis- oder Mengenabweichungen festzulegen.
-
Vollständige Rückverfolgbarkeit durch Audit-Trails und Echtzeit-Genehmigungsstatus.
5. Buchung im ERP-System, Zahlung und Archivierung
- Nach der Genehmigung werden Rechnungen automatisch im ERP-System verbucht und zur Zahlung freigegeben.
- Archivierte Rechnungen lassen sich über intelligente Suchfilter schnell finden und sind mit den Kreditoren verknüpft.
- Ein vollständiger Prüfpfad pro Rechnung sorgt für Compliance und Transparenz.
- Echtzeit-Einblick in offene Verpflichtungen und Workflow-Status erhöht die Kontrolle über den Prozess.
Laden Sie das Whitepaper „AP-Automatisierung in 5 Schritten” herunter, um praktische Einblicke und Optimierungsmöglichkeiten zu erhalten.
Mehr Kontrolle mit Rechnungserkennungssoftware
Arbeiten Sie mit mehreren Systemen, Lieferanten oder einer komplexen Verwaltung? Dann wissen Sie, wie schnell man den Überblick verlieren kann. Mit AP Automation haben Sie den gesamten Rechnungsbearbeitungsprozess von der Rechnungserfassung bis zur Zahlung im Griff.
Unsere Lösung optimiert Prozesse und bietet Echtzeit-Einblick in Verbindlichkeiten. Wenn Sie schneller bezahlen, profitieren Sie außerdem von Zahlungsrabatten durch Dynamic Discounting.
Digitale Verarbeitung von Einkaufsrechnungen: Für wen ist sie geeignet?
AP Automation ist für Unternehmen gedacht, die ihre Rechnungsbearbeitung kontrollieren und maximale Effizienz anstreben möchten. Ideal für wachsende Unternehmen mit komplexen Verwaltungsabläufen oder einer Zusammenarbeit über mehrere Systeme, Lieferanten und Teams hinweg.
Die Lösung eignet sich insbesondere für:
Finance Manager
Finanzabteilungen, die digitale Rechnungen bearbeiten und schneller und fehlerfrei arbeiten möchten.
Procurement Manager
Einkaufsfachleute, die Verpflichtungen, Budgets und vertragliche Vereinbarungen im Griff behalten möchten.
IT Manager
IT-Projektleiter, die nach skalierbaren und sicheren Integrationen mit bestehenden ERP-Systemen suchen.
Welche Organisationen arbeiten mit AP Automation?
Mehr als 450 Organisationen arbeiten mit ISPnext. Von Einzelhandel und Logistik bis hin zu Lebensmittel und Unternehmensdienstleistungen: Unsere Kunden entscheiden sich für einen schnellen, präzisen und übersichtlichen Prozess der Kreditorenbuchhaltung.
„Die Software liefert wertvolle Einblicke und macht unsere Prozesse effizienter und besser kontrollierbar.“
Wouter Jelier, Finance Executive | Louwman Group
Warum AP Automation wählen?
Unternehmen vertrauen auf unsere Rechnungsbearbeitungssoftware
Berührungslose Verarbeitung eingehender Rechnungen
Schnellere Genehmigung durch weniger manuelle Schritte
Einblick, Kontrolle und Compliance innerhalb des Rechnungsbearbeitungsprozesses
AP Automation in 5 Schritten
Laden Sie das Whitepaper „AP Automation in 5 Schritten” herunter und erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Kosten sparen, Fehler reduzieren und Ihre Prozesse optimieren können.
Häufig gestellte Fragen zu AP Automation
Was ist automatische Rechnungsbearbeitung?
Die automatische Rechnungsbearbeitung, auch digitale Rechnungsbearbeitung oder elektronische Rechnungsbearbeitung genannt, ist der Prozess, bei dem eingehende Rechnungen vollständig automatisiert verarbeitet werden. Dazu gehören das Erkennen, Abgleichen, Genehmigen und Buchen von Rechnungen ohne manuelle Eingriffe. Dies sorgt für weniger Fehler, Zeitersparnis und bessere Compliance.
Wie funktioniert die automatische Rechnungsstellung mit Software?
Bei der automatischen Rechnungsstellung werden Rechnungen per E-Mail oder E-Invoicing empfangen, automatisch erkannt und mit Bestellungen oder Verträgen verknüpft. Anschließend werden sie digital genehmigt und im ERP-System verbucht. Dank Rechnungssoftware erfolgt dies schnell und vollständig kontrolliert.
Was sind die Vorteile einer Rechnungsbearbeitungssoftware?
Mit einer guten Rechnungsbearbeitungssoftware können Sie große Mengen an Rechnungen schneller, fehlerfrei und mit Echtzeit-Einblick bearbeiten. Sie sparen Zeit, vermeiden Doppelzahlungen und erfüllen gesetzliche Vorschriften und Bestimmungen. Die Software unterstützt Sie auch bei der digitalen Rechnungsbearbeitung und Rechnungsautomatisierung.
Kann ich eingehende Rechnungen über mein ERP-System verwalten?
Ja, mit AP Automation können Sie eingehende Rechnungen direkt mit Ihrem ERP-System verknüpft verwalten. Die Lösung unterstützt unter anderem SAP, Exact, D365 und Infor. So profitieren Sie von einer automatisierten Rechnungsbearbeitung innerhalb Ihrer bestehenden Systeme.
Was ist AP-Automatisierung und warum ist sie wichtig?
AP-Automatisierung (Accounts Payable Automation) hilft Unternehmen, Rechnungen vollständig automatisch zu verarbeiten, von der Erfassung bis zur Zahlung. Sie spart Zeit, verhindert Fehler und unterstützt die Einhaltung von Vorschriften.
Was ist berührungslose Rechnungsverarbeitung und wie funktioniert sie?
Berührungslose Rechnungsverarbeitung bedeutet, dass Rechnungen ohne manuelle Eingriffe verarbeitet werden. Dies erfolgt durch den Einsatz von KI, OCR und automatischem Abgleich mit Bestellungen, was maximale Effizienz ermöglicht.
Wie funktioniert der Rechnungsabgleich mit AP-Automatisierungssoftware?
Mit Rechnungsabgleichssoftware werden eingehende Rechnungen automatisch mit Bestellungen oder Verträgen verglichen. Dadurch werden Abweichungen vermieden, Genehmigungen beschleunigt und manuelle Arbeit reduziert.
Welche Funktionen sollte eine gute Rechnungssoftware haben?
Eine gute Rechnungssoftware unterstützt die automatische Rechnungsverarbeitung, E-Invoicing, ERP-Integrationen, Genehmigungsworkflows und eine klare Audit-Trail-Funktion. So können Unternehmen schneller und transparenter arbeiten.
Wie funktionieren Genehmigungsworkflows in der Rechnungsverarbeitung?
Rechnungen werden automatisch durch Workflows geleitet, die auf vordefinierten Regeln basieren, zum Beispiel Betrag, Budgetverantwortlicher oder Abteilung. Dies erhöht die Geschwindigkeit und Kontrolle und verhindert Verzögerungen im Zahlungsprozess.
Was ist der Unterschied zwischen digitaler und elektronischer Rechnungsverarbeitung?
Digitale Rechnungsverarbeitung beschreibt den gesamten Prozess der automatischen Verarbeitung, Genehmigung und Buchung von Rechnungen. Elektronische Rechnungsverarbeitung oder E-Invoicing bezieht sich auf das Senden und Empfangen von Rechnungen in digitalen Formaten wie UBL oder XML.
Unsere Source-to-Pay-Lösungen
Von der Lieferantenauswahl über das Vertragsmanagement bis hin zur Rechnungsbearbeitung, mit ISPnext behalten Sie den Überblick über den gesamten Prozess und arbeiten effizient und konform.
Source-to-Contract
Sourcing
Source-to-Contract
Vendor Management
Source-to-Contract
Contract Management
Purchase-to-Pay
Procurement
Purchase-to-Pay
AP Automation
Insights
Spend Analytics
Sourcing
Optimieren Sie Beschaffungsprozesse durch Lieferantenauswahl und Marktanalyse.
Wichtigste Vorteile:
- Beschleunigen und vereinfachen Sie RFx-Prozesse.
- Verhandeln Sie die besten Konditionen und Preise.
- Verkürzen Sie Durchlaufzeiten und senken Sie Prozesskosten.
Vendor Management
Verwalten Sie Lieferantenbeziehungen effektiv mit automatisierten Bewertungen und Leistungsüberwachung.
Wichtigste Vorteile:
- Reduzieren Sie Risiken durch Einblick in die Kreditwürdigkeit.
- Zentralisieren Sie Lieferanten- und Richtlinieninformationen.
- Bauen Sie starke, zuverlässige Beziehungen zu Lieferanten auf.
Contract Management
Optimieren Sie das Vertragsmanagement von der Erstellung bis zur Verlängerung mit Workflows und Compliance-Überwachung.
Wichtigste Vorteile:
-
Verwalten Sie Verträge zentral und teilen Sie sie ganz einfach mit Stakeholdern.
-
Verbessern Sie die Compliance mit standardisierten Vorlagen.
-
Erhalten Sie Echtzeit-Einblick in Verpflichtungen und Leistungen.
Procurement
Automatisieren Sie Beschaffungsprozesse mit Bestellsystemen und Genehmigungsworkflows.
Wichtigste Vorteile:
-
Bestellen Sie zu ausgehandelten Preisen und Konditionen.
-
Reduzieren Sie Betrug und Fehler durch Autorisierungen.
-
Fassen Sie alle Ausgaben zusammen, um eine optimale Kontrolle zu gewährleisten.
AP Automation
Beschleunigen Sie die Rechnungsbearbeitung mit KI und automatisierten Genehmigungswegen.
Wichtigste Vorteile:
-
Automatisieren Sie sich wiederholende und zeitaufwändige Aufgaben.
-
Vermeiden Sie fehlerhafte oder doppelte Zahlungen.
-
Zahlen Sie pünktlich und verbessern Sie die finanzielle Effizienz.
Spend Analytics
Erhalten Sie mit umfassenden Analysen und Berichten detaillierte Einblicke in Ihre Ausgabenmuster.
Wichtigste Vorteile:
-
Erhalten Sie Echtzeit-Einblick in Ausgaben und Einsparpotenziale.
-
Optimieren Sie Entscheidungsfindung und Einkaufsstrategie.
-
Erhöhen Sie die Transparenz und Zuverlässigkeit von Daten.
nextAI
DORA
E-invoicing
Procurement Team Management
Supplier360
Dynamic Discounting
Rebate Management
nextAI
Machen Sie Ihre Business Spend Management-Prozesse schneller, intelligenter und einfacher.
Wichtigste Vorteile:
-
Beschleunigen Sie die Bearbeitung von Rechnungen, Verträgen und Bestellungen.
-
Minimieren Sie Fehler und Ausnahmen.
-
Sparen Sie Zeit und Geld.
DORA
Integrieren Sie die DORA-Compliance in Ihre Prozesse und erstellen Sie Berichte mit nur einem Klick.
Wichtigste Vorteile:
-
Automatisieren Sie DORA-Berichte.
-
Verschaffen Sie sich Einblick in operative und digitale Risiken.
-
Implementieren Sie einen effizienten und skalierbaren Ansatz.
E-invoicing
Verarbeiten Sie Rechnungen digital, sicher und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.
Wichtigste Vorteile:
-
Erfüllen Sie nationale und europäische Standards.
-
Automatisieren Sie Validierung und Verarbeitung.
-
Verbessern Sie den finanziellen Überblick durch integrierte Kontrollen.
Procurement Team Management
Machen Sie den finanziellen Wert der Einkaufsabteilung sichtbar.
Wichtigste Vorteile:
-
Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über aktuelle und zukünftige Einsparungen.
-
Verbessern Sie die Zusammenarbeit und Transparenz zwischen den Teammitgliedern.
-
Zentralisieren Sie Berichte für eine einheitliche Entscheidungsfindung.
Supplier360
Verschaffen Sie sich auf einer zentralen Plattform einen vollständigen 360°-Überblick über Ihre Lieferanten.
Wichtigste Vorteile:
-
Zentralisieren Sie Lieferantendaten für maximale Zuverlässigkeit.
-
Identifizieren Sie Risiken rechtzeitig durch kontinuierliche Überwachung.
-
Fördern Sie Zusammenarbeit und langfristige Beziehungen.
Dynamic Discounting
Bezahlen Sie schneller, sparen Sie mehr und stärken Sie Ihren Cashflow.
Wichtigste Vorteile:
-
Steigern Sie die finanzielle Effizienz und erzielen Sie Kosteneinsparungen.
-
Realisieren Sie Schnelligkeit und Flexibilität bei Zahlungsvereinbarungen.
-
Verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Lieferanten durch flexible Konditionen.
Rebate Management
Nutzen Sie jede Bonusvereinbarung automatisch und präzise.
Wichtigste Vorteile:
-
Zentralisieren und automatisieren Sie alle Rabattvereinbarungen.
-
Gewährleisten Sie Genauigkeit und Compliance.
-
Maximieren Sie die finanziellen Auswirkungen.