Berichterstattung gemäß DORA
Ab Januar 2025 gilt der Digital Operational Resilience Act (DORA): ein neues EU-Gesetz, das Finanzinstitute verpflichtet, ihre digitale Widerstandsfähigkeit zu stärken. Dazu gehören strengere Anforderungen an das Risikomanagement, die Transparenz und das Management externer IT-Partner. Organisationen müssen in der Lage sein, ihre gesamte IT-Kette zu überwachen und formell über Lieferanten, interne IT und getroffene Vereinbarungen zu berichten.
Mit unserer integrierten DORA-Zusatzmodul erfassen Sie alle erforderlichen Informationen innerhalb Ihrer bestehenden Prozesse für das Lieferanten- und Vertragsmanagement. DORA-Berichte werden mit einem einfachen Mausklick erstellt.
DORA-Berichte
Verständnis und Kontrolle von Risiken
Effizient und skalierbar

Zugriff auf Lieferanten, Verträge und Berichte
DORA erfordert einen strukturellen Einblick in Ihre Lieferantenkette, Ihre interne IT-Organisation und die mit Dritten getroffenen Vereinbarungen. Wir helfen Ihnen, alle Anforderungen in vier Schritten zu erfüllen: von der Registrierung der Lieferanten und Vertragsdaten bis zur automatischen Erstellung von xBRL-Berichten für die Regulierungsbehörden. Da das Zusatzmodul vollständig in unsere bestehenden Lösungen für das Vendor Management und Contract Management integriert ist, wird die Einhaltung der Vorschriften nicht zu einer zusätzlichen Belastung, sondern zu einer Erweiterung Ihres täglichen Arbeitsablaufs.
Vorteile von DORA
Berichterstattung über das Informationsregister

DORA Rapporteren konform DORA muss keine zeitraubende Tätigkeit sein. Mit unserem Zusatzmodul erfassen Sie alle erforderlichen Daten innerhalb Ihres bestehenden Lieferanten- und Vertragsmanagements. Die Berichte werden automatisch erstellt und validiert. So erfüllen Sie schnell und zuverlässig die Anforderungen von Aufsichtsbehörden wie DNB und EBA.
Kontrolle von Risiken

Durch die zentrale Verwaltung aller Daten, von Lieferanteninformationen bis hin zu internen IT-Diensten, erhalten Sie einen besseren Überblick über die Risiken. Sie sehen auf einen Blick, wo Schwachstellen sind und welche vertraglichen Vereinbarungen für sie gelten. Das ist nicht nur für DORA wertvoll, sondern stärkt Ihr Risikomanagement insgesamt.
Effizient und skalierbar

Wo viele Unternehmen noch auf separate Excel-Tabellen angewiesen sind, bietet ISPnext eBietet ISPnext eine integrierte Vorgehensweise. Sie sammeln, verwalten und berichten Informationen von einem zentralen Ort aus. Darüber hinaus entwickeln wir uns kontinuierlich weiter, basierend auf dem Feedback unserer DORA-Arbeitsgruppe und den neuesten europäischen Richtlinien.
.png?width=400&height=462&name=Dirk-Jan%20(1).png)
„Sie generieren mit einem einzigen Klick einen vollständigen DORA-Bericht.“
- Dirk Jan Leppers, Product Manager | ISPnext
Die 4 Schritte zur DORA-Konformität
.png?width=862&height=621&name=Mockup_Preview_Whitepaper_DORA%20(DE).png)

FAQ
Wussten Sie das schon?
Wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Kontakt aufnehmen


Entdecken Sie unsere Lösungen
Entdecken Sie unsere Business Spend Management Lösungen, indem Sie auf das Diagramm auf der linken Seite klicken. ISPnext erhöht sofort den finanziellen Einfluss Ihrer Organisation.
Meer over BSMAP Automation
Weniger Verwaltungsaufwand für die Digitalisierung, den Abgleich und die Freigabe von Kreditorenrechnungen? Erzielen Sie erhebliche Kosteneinsparungen durch automatisierte Rechnungsverarbeitung mit AP Automation.
Mehr über AP AutomationDynamic Discounting
Sie wollen auf einfache Weise Rabatte auf Ihre ausstehenden Rechnungen erhalten? Mit der Dynamic Discounting-Lösung haben Sie die Flexibilität, ausstehende Rechnungen früher zu bezahlen, um Zahlungsrabatte oder vielmehr Gewinne zu erzielen.
Mehr über Dynamic DiscountingVendor Management
Dank einer zentralen Umgebung verschafft Ihnen das Vendor Management einen schnellen Einblick in Ihren Lieferantenstamm. Denken Sie an Ausgaben, Verträge, das Risikoprofil und eine Lieferantenbewertung. Sie haben die volle Kontrolle, um Ihre Lieferantenbeziehungen zu optimieren.
Mehr über Vendor ManagementContract Management
Mit Contract Management verwalten Sie den Vertragsprozess von der Vertragserstellung bis zur Vertragsverlängerung oder -beendigung. Sie haben als Unternehmen einen optimalen Einblick, um Verträge zu verbessern, Engpässe zu reduzieren und Vertragsrisiken zu verwalten.
Meer over Contract ManagementProcurement
Mit der Procurement-Lösung automatisieren Sie den gesamten Beschaffungsprozess. Erzeugen Sie automatisch Bestellhinweise und bestellen Sie bei bevorzugten Lieferanten in verknüpften Webshops. Sie können so kostengünstig wie möglich einkaufen, ohne unnötige Verpflichtungen einzugehen.
Mehr über ProcurementSourcing
Verwalten Sie mit der Sourcing-Lösung den Beschaffungsprozess von den Einkaufsanforderungen bis zur Vertragsunterzeichnung. Finden Sie die besten Lieferanten auf der Grundlage von internen Anforderungen, Projektspezifikationen und Lieferantendetails.
Mehr über SourcingSpend Analytics
Gewinnen Sie mit der Spend Analytics-Lösung einzigartige und wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche Ihres Unternehmens. Denken Sie an die Analyse von: Zufriedenheitswerten, Benchmarks und (durchschnittlichen) Durchlaufzeiten des Beschaffungsprozesses.
Mehr über Spend AnalyticsSupplier360
Verfügen Sie bereits über zentralisierte Informationen von allen Ihren Lieferanten? Die Stammdaten-Cloud von Supplier360 bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Lieferantenkette, der aus mehreren Quellen zusammengestellt wird und Ihnen Echtzeitdaten liefert, die immer zentral verfügbar sind.
Mehr über Supplier360BSM
Bauen Sie mit Business Spend Management ein nachhaltiges Unternehmen auf. Sie steigern sofort die Effektivität Ihrer Organisation. Verknüpfen Sie die Plattform mit Ihrem ERP-System und erhalten Sie die gewünschten Einblicke.
Mehr über BSMRebate Management
Möchten Sie Ihre Bonusvereinbarungen besser, effizienter und pünktlicher erhalten? Mit der Lösung Rebate Management können Sie Bonusvereinbarungen effektiver nutzen. Das Ergebnis? Erhebliche Zeitersparnis, signifikante Einsparungen und (nicht unwesentlich) rechtzeitiges Inkasso der vereinbarten Boni.
Mehr über Rebate Management