<img src="https://secure.leadforensics.com/51974.png" style="display:none;">
Header_Rebate_Management

Versteckte Werte aus Beschaffungsprozessen herausholen

27 Januar 2025

Rabatte sind Boni oder Kickback-Gebühren: Beträge, die Lieferanten nachträglich auszahlen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Immer mehr Lieferanten entscheiden sich dafür, da sie nicht direkt Rabatte gewähren müssen, sondern im Nachhinein einen Bonus auf Basis der getätigten Einkäufe auszahlen können. Wir nennen den Prozess der Registrierung, Überwachung und schließlich des Einzugs dieser Rebate Management. Durch die Automatisierung dieses Prozesses sorgen Sie für eine effizientere Arbeitsweise und maximalen Zugriff auf die Einsparungen. Im folgenden Video erklären wir Ihnen, wie Sie dies in der Praxis effektiv umsetzen können. 

Rebate Management in der Praxis

Ein strukturierter Prozess in 5 Schritten

Ein strukturierter Prozess zur Verwaltung von Rabatten hilft Unternehmen, den größtmöglichen Nutzen aus Rabattvereinbarungen zu ziehen. Befolgen Sie diese fünf wesentlichen Schritte, um eine effektive Kontrolle über Rabatte zu erlangen und Einsparungen zu optimieren:  

  1. Abstimmen: Legen Sie klare Rabattvereinbarungen mit Lieferanten fest.  
  2. Einkauf: Stellen Sie sicher, dass die Bestellungen mit diesen Vereinbarungen übereinstimmen.  
  3. Bezahlen: Bezahlen Sie Rechnungen pünktlich, um Rabatte zu erhalten.  
  4. Überwachen: Führen Sie genaue Aufzeichnungen über Ausgaben und Prognosen.  
  5. Empfangen: Beantragen und erhalten Sie die vereinbarten Rabatte.  

Durch die Automatisierung dieses Prozesses reduzieren Sie manuelle Tätigkeiten, minimieren Fehler und steigern die Effizienz des gesamten Beschaffungsprozesses. Dies trägt zu einer besseren Finanzkontrolle und einem effektiveren Contract Management bei.  

Mehr über Rebate Management

Lassen Sie sich inspirieren

Vertragsmanagement im öffentlichen Sektor bietet viel Potenzial

Vertragsmanagement im öffentlichen Sektor bietet viel Potenzial

Das Vertragsmanagement im öffentlichen Sektor ist oft unklar. Dies schränkt die Kontrolle über Ausgaben, Qualität und Berichterstattung ein. Gooise Me..........
Lesen Sie mehr
Einkauf optimieren: Ergebnisse endlich sichtbar und messbar machen

Einkauf optimieren: Ergebnisse endlich sichtbar und messbar machen

Einkaufsergebnisse messbar machen und der Geschäftsleitung klare, validierte Resultate präsentieren – für mehr Vertrauen und Wirkung.
Lesen Sie mehr
Umstieg auf E-Rechnungen: verpflichtend und vor allem vorteilhaft

Umstieg auf E-Rechnungen: verpflichtend und vor allem vorteilhaft

Elektronische Rechnungsstellung spart Aufwand, beschleunigt Prozesse und senkt Kosten. So sind Sie bestens für ViDA und 2030 gerüstet.
Lesen Sie mehr
Willkommen Jochen Werner: neuer Chief Revenue Officer

Willkommen Jochen Werner: neuer Chief Revenue Officer

ISPnext begrüßt Jochen Werner als CRO DACH, um Expansion und Innovation im Bereich Business Spend Management voranzutreiben.
Lesen Sie mehr
ISPnext stärkt Ihre Einkaufsstrategie auf dem Nevi Procurement Day

ISPnext stärkt Ihre Einkaufsstrategie auf dem Nevi Procurement Day

Treffen Sie ISPnext auf dem Nevi Procurement Day 2025 und entdecken Sie KI-gestützte Lösungen für smarte Beschaffung.
Lesen Sie mehr