Spend Matters hob verschiedene Aspekte hervor, durch die sich unsere Plattform von anderen unterscheidet. In Spend & Procurement Analytics lobten sie unsere benutzerfreundliche Oberfläche, insbesondere die Filtertools, sowie unsere starken Verbindungen zu anderen Systemen und Modulen. Sie betonten auch den Vorteil der automatisierten Analyse beim Laden von Daten.
Im Bereich Vertragslebenszyklusmanagement und Lieferantenmanagement wurden unsere flexiblen Genehmigungsworkflows mit Optionen für Toleranzgrenzen und delegierte Genehmigungen gewürdigt. Außerdem wurde hervorgehoben, wie reibungslos der Datenaustausch zwischen den Modulen funktioniert, sodass Informationen jederzeit zugänglich sind.
Im Bereich eProcurement schätzten sie unsere Unterstützung bei Kaufanfragen über Kataloge, Webshops oder freie Formulare. Sie sagten, dass unsere Lösung den Anforderungen mittelständischer Unternehmen voll und ganz gerecht wird. Hervorgehoben wurde auch die Möglichkeit, komplexe Genehmigungsketten mit mehreren Ebenen oder parallelen Schritten einzurichten.
Im Bereich AP-Automatisierung und Invoice-to-Pay fielen unsere leistungsstarken Funktionen zum Abgleichen von Rechnungen sowohl auf Kopfzeilen- als auch auf Zeilenebene auf dank des Einsatzes von KI besonders auf. Sie erwähnten auch die Unterstützung für den Abgleich mit Verträgen und Budgets sowie die schnelle Digitalisierung von Rechnungen und deren Verknüpfung mit Bestellungen oder Verträgen, was insbesondere für mittelständische Unternehmen von Nutzen ist.
Schließlich wurden unsere detaillierte Ausgabenanalyse und bewährten ERP-Integrationen in Procure-to-Pay als wesentlich für die effizientere und effektivere Gestaltung von P2P-Prozessen angesehen.