<img src="https://secure.leadforensics.com/51974.png" style="display:none;">
Fotoshoot_Collegas_Sabien_Roy

Dynamic Discounting: Marge mit cleverem Zahlungsverhalten.

02 Oktober 2025

Gustaf Tanate, CEO

Rechnungen zu bezahlen wird selten mit Gewinnsteigerung in Verbindung gebracht, doch genau das ist möglich. Mit Dynamic Discounting können Unternehmen ihre Marge verbessern, indem sie Lieferanten früher bezahlen und dafür einen Rabatt erhalten. Diese Strategie ist Teil eines integrierten Ansatzes des Business Spend Management (BSM) und macht Zahlungen zu einem Instrument, um sowohl die Gewinnmarge als auch die Liquidität zu optimieren.

“Es ist eigentlich Ihr eigenes Geld, aber Sie machen es früher verfügbar. Und das bringt eine sofortige Rendite“, sagt Gustaf Tanate, CEO von ISPnext.

Was bedeutet strategisches Bezahlen im Einkauf?

Das Prinzip ist einfach: Wer schnell bezahlt, zahlt weniger. Lieferanten belohnen frühzeitige Zahlungen mit einem Preisnachlass, beispielsweise drei Prozent Rabatt bei Zahlung innerhalb einer Woche, zwei Prozent innerhalb von zwei Wochen oder ein Prozent innerhalb von drei Wochen.

Für Lieferanten bedeutet dies, dass sie schneller über ihr Geld verfügen können und ihre Liquidität steigt. Für einkaufende Unternehmen ist es eine direkte Möglichkeit, die Gewinnmarge zu verbessern. “Für liquiditätsstarke Unternehmen ist es attraktiv, zusätzliches Renditepotenzial freizusetzen. So wird ruhendes Kapital produktiv genutzt“, erklärt Gustaf.

Wie Unternehmen von Skonto und Zahlungszielen profitieren

Wenn Rechnungen schneller genehmigt und bezahlt werden, entstehen Chancen, Skonto und Frühzahler-Rabatte optimal zu nutzen. Die Rendite solcher Zahlungen kann höher sein als die vieler traditioneller Investitionen, und gleichzeitig wird die finanzielle Stabilität der Lieferkette verbessert. “Pünktliche Zahlungen stärken die Beziehung zum Lieferanten“, sagt Gustaf. “Beide Seiten profitieren von planbaren Zahlungsströmen.“

Für Lieferanten ist die frühzeitige Zahlung eine Alternative zu teuren Bankfinanzierungen. “Banken verlangen oft vier bis fünf Prozent Zinsen“, erklärt Gustaf. “Ein Rabatt von zwei Prozent bei Zahlung innerhalb von zwei Wochen ist daher eine attraktive Option, günstiger für den Lieferanten und profitabel für den Käufer.“

Liquiditätsmanagement als Schlüssel zur Marge

Dynamic Discounting bietet CFOs und Finanzleitern ein leistungsstarkes Instrument, um das Liquiditätsmanagement zu verbessern und den Cashflow zu optimieren. Wenn Rechnungen innerhalb von 48 Stunden freigegeben werden, gibt es zwei Optionen: Sie können 28 Tage auf Zahlung warten oder sofort zahlen und den Rabatt realisieren. Dieser Rabatt wirkt sich direkt positiv auf das Ergebnis aus, da der ursprüngliche Preis bereits im Budget berücksichtigt war.

“Der Ertrag ist sofort sichtbar“, sagt Gustaf. “Sie senken Kosten, während der Lieferant schneller über Liquidität verfügt, das stärkt die Zusammenarbeit in der Lieferkette.“

Zahlungsstrategien automatisieren mit digitalem Rechnungsprozess

Damit Dynamic Discounting funktioniert, muss der Genehmigungsprozess für Rechnungen effizient ablaufen. Technologie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Im Business Spend Management Platform von ISPnext ist der gesamte Source-to-Pay-Prozess, vom Einkauf bis zur Bezahlung, digital verbunden.

“Die Technologie prüft, ob eine Rechnung korrekt ist, indem sie sie mit Bestellung oder Vertrag abgleicht“, erklärt Gustaf. “Wenn die Prüfung innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen ist, kann die Finanzabteilung den Rabatt nutzen. Der CFO ist im Grunde der Stürmer, der die Chancen verwandelt, aber dazu braucht es gute Vorlagen.“

Die digitale Rechnungsverarbeitung beseitigt manuelle Fehler und schafft Transparenz für Einkauf und Finanzen.

gustaf
“Es ist im Grunde dein eigenes Geld, aber du machst es früher verfügbar. Und das bringt sofort Rendite.”

- Gustaf Tanate, CEO | ISPnext

Best Practices zur Optimierung von Zahlungskonditionen

Eine erfolgreiche Zahlungsstrategie beginnt mit Transparenz und Zusammenarbeit. Der Einkauf schafft klare Vertragsbedingungen, die es der Finanzabteilung ermöglichen, Skonto und Rabatte optimal zu nutzen. “Dynamic Discounting ist im Kern eine Finanzchance“, sagt Gustaf, “aber der Einkauf macht sie erst möglich.“

Diese Methode ist besonders relevant für die Lieferanten, die zusammen nur rund 20 Prozent des Einkaufsvolumens ausmachen. “Die größten Lieferanten, etwa Immobilien- oder Leasinggesellschaften, haben meist feste Konditionen“, erklärt Gustaf. “Das eigentliche Potenzial liegt im Rest der Lieferantenbasis.“

Fazit: Mehr Gewinn durch smartere Zahlungsabwicklung

Dynamic Discounting ist die logische Weiterentwicklung eines optimierten Business Spend Managements. “Es ist die Belohnung für Effizienz im Prozess vor der Rechnung“, sagt Gustaf. “Wenn Sie diesen Prozess im Griff haben, können Sie buchstäblich Geld verdienen, indem Sie bezahlen.“

Dieser Artikel entstand teilweise in Zusammenarbeit mit Controllers Magazine.

AP Automation in 5 Schritten

Laden Sie das Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihren Rechnungsbearbeitungsprozess optimieren können. Erfahren Sie, wie Sie mit AP Automation die Durchlaufzeiten verkürzen, Kosten sparen und die Genauigkeit erhöhen können.

Mockup_Preview_AP Automation in 5 stappen (DE)
gustaf

FAQ

Wusstest du das schon?