Mit Vendor Management wird die Lieferantenaufnahme zu einem optimierten und kontrollierbaren Prozess. Es beginnt mit einer internen Anfrage: Mitarbeiter können über ein Formular einen neuen Lieferanten vorschlagen. Dabei geben sie Informationen wie das erwartete Auftragsvolumen, ob es sich um einen einmaligen Lieferanten handelt und welche Alternativen bereits geprüft wurden, an.
"Auf der Grundlage dieser Anfrage kann die Beschaffungsabteilung schnell entscheiden, ob der Lieferant benötigt wird und geeignet ist“, sagt Dirk Jan. „Wenn es bereits einen geeigneten Anbieter gibt, vermeidet man so unnötige Neuregistrierungen.“ Dieser erste Schritt bildet die Grundlage für eine datengestützte Entscheidungsfindung. Da die Mitarbeiter auch eine Einkaufskategorie und Kontaktdaten angeben, wird die Anfrage automatisch an den richtigen Verantwortlichen weitergeleitet. Dies kann beispielsweise ein Category Manager oder ein regionaler Einkäufer sein. Das sorgt nicht nur für Schnelligkeit, sondern auch für klare Zuständigkeiten im Prozess.