
E-Rechnungen: Vorschriften, Vorteile & Einstieg
02 Oktober 2025
Die Zeiten der manuellen Rechnungsbearbeitung, einzelner PDF-Dateien per E-Mail und zeitaufwändiger administrativer Kontrollen neigen sich dem Ende zu. Die elektronische Rechnungsstellung, auch e-invoicing genannt, wird in Europa rasch zum Standard. Nicht nur, weil sie effizienter und kostengünstiger ist, sondern auch, weil sie innerhalb der Europäischen Union verbindlich vorgeschrieben wird. Der Wandel hin zur elektronischen Rechnungsstellung steht im Einklang mit den allgemeinen Digitalisierungstrends in der Finanzverwaltung. „Die elektronische Rechnungsstellung ist der Katalysator für modernes Finanzmanagement. Unternehmen, die jetzt in diesen Bereich investieren, bauen eine skalierbare und zukunftssichere Verwaltung auf“, sagt John Schouten, Director Product Management bei ISPnext.
In diesem Blog erfahren Sie, was E-Invoicing genau bedeutet, warum es verpflichtend wird, welche Vorteile es bietet und wie Ihr Unternehmen den Umstieg einfach bewältigen kann. Abschließend beantworten wir häufig gestellte Fragen, damit Sie gut vorbereitet loslegen können.
In diesem Blog erfahren Sie, was E-Invoicing genau bedeutet, warum es verpflichtend wird, welche Vorteile es bietet und wie Ihr Unternehmen den Umstieg einfach bewältigen kann. Abschließend beantworten wir häufig gestellte Fragen, damit Sie gut vorbereitet loslegen können.