
Umstieg auf E-Rechnungen: verpflichtend und vor allem vorteilhaft
03 September 2025
Die elektronische Rechnungsstellung wird zum Standard für B2B-Transaktionen. Europäische Gesetzgebung (die ViDA-Richtlinie) macht sie voraussichtlich um das Jahr 2030 herum zu einer internationalen Pflicht. Doch es gibt noch viele weitere, und vor allem überzeugendere, Argumente, schon früher auf E-Invoicing umzusteigen.
Einige Beispiele: weniger manuelle Tätigkeiten, dadurch schnellere und qualitativ bessere Rechnungsverarbeitung sowie geringere Kosten. Zunächst jedoch zurück zur Verpflichtung: Die niederländische Regierung hat noch kein festes Einführungsdatum festgelegt. Die ViDA-Richtlinie sieht derzeit 2030 als das Jahr vor, in dem ganz Europa auf E-Rechnungen umgestiegen ist.